Praxis Chorleitung C-Ausbildung Eine Sammlung von 60 Chorwerken

39,80 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage
für 1 Stück
(Ausland abweichend)
ab 25€ versandkostenfrei
so kann bezahlt werden:Zahlungsarten

Informationen zu "Praxis Chorleitung C-Ausbildung Eine Sammlung von 60 Chorwerken"

Verlag: Verlag Christoph Dohr
Verlagsnummer: DOHR20310
EAN: 9790202043103
ISMN: M-2020-4310-3

Beschreibung

Goertz, Holle, ed
Cavelius, Andreas, ed
Die vorliegende Sammlung von 60 Chorwerken ist das Ergebnis der 17-jährigen
Unterrichtstätigkeit im Fach Chorleitung von Holle Goertz und Andreas
Cavelius im Rahmen der C-Ausbildung des Bistums Aachen.

Erstes Anliegen der Herausgeber ist es, ein in Jahrzehnte langer Praxis
erprobtes, für den Unterricht in den C-Kursen aufbereitetes Material zur
Verfügung zu stellen. Alle Sätze sind leicht bis mittelschwer. Bei der
Auswahl wurde darauf geachtet, dass verschiedene Epochen, Kompositionsstile
und Einsatzorte in der Liturgie berücksichtigt sind. Darüber hinaus sind
Komponisten aufgenommen worden, deren Werke nicht schon viele Male in
Chorsammlungen zu finden sind. Die Sammlung ist zudem so reichhaltig, dass
nur eine jeweils individuell zusammengestellte Auswahl in den C-Kursen
Berücksichtigung finden kann. Ein weiteres Anliegen der Herausgeber ist es
daher, dass die Absolvent/inn/en der C-Kurse über ihre zwei- bis dreijährige
Ausbildung zum/zur Chorleiter/in hinaus ein Kompendium von eingerichteten
Chorstücken an der Hand haben, die sich in der Praxis bewährt haben.
Mit Hilfe einer 'Vierfarbenbezeichnung' sind dem Chorleiter/der Chorleiterin
auf einen Blick die wichtigsten Hinweise für Dirigat und Probenarbeit
gegeben. In diesem Zusammenhang sind auch kurze, stichwortartige Anmerkungen
als Orientierung und Anregung für die praktische Chorarbeit zu verstehen.
Die im nachfolgenden Inhaltsverzeichnis mit einer Editionsnummer (E.D.)
versehenen Stücke erscheinen zudem in der Edition Dohr als Einzelausgabe zum
Erwerb in Chorstärke in identischen Layout, aber ohne die Einzeichnungen. Die
übrigen Chorstücke können beim Originalverlag in Chorstärke bestellt werden.

Johann Crüger (15981662): Nun danket alle Gott (E.D. 21701)
Giuseppe Ottavio Pitoni (16571743): Laudate Dominum in sanctis eius (E.D.
21702)
Antonio Lotti (16671740): Regina caeli (E.D. 21703)
Henry Purcell (16591695): Für das Heil, Herr, aller Völker (E.D. 21730)
Gottfried August Homilius (17141785): Siehe, das ist Gottes Lamm (E.D. 21704)
Felix Mendelsohn Bartholdy (18091847): Allein Gott in der Höh sei Ehr (E.D.
21705)
William Henry Monk (18231889): Bleib bei uns, Herr
Anton Bruckner (18241896): In monte oliveti (E.D. 21706)
Ralph Vaughan Williams (18721958): Der Abend kommt
Johann Baptist Hilber (18911973): Ave Maria
David Willcocks (19192015): God rest you merry
Heinz-Martin Lonquich (19372014): Lob sei Gott, Friede den Menschen
Kunibertas Dobrovolskis (19321986): Gott in der Höh sei Preis und Ehr
Joseph Friedrich Hummel (18411919): Sanctus (E.D. 21707)
Anthony Foster (19262012): Christus ist erstanden
Lorenz Maierhofer (*1956): Now its time for leaving
Helena Akerblom (*1962): Kyrie eleison
Jürgen Essl (*1961): Singt dem Herrn, alle Völker und Rassen
Rihards Dubra (*1964): O crux ave
Anton Heiller (19231979): O Jesu, all mein Leben bist du
Motetten (leicht)
Giovanni Giacomo Gastoldi (um 15531609): Sanctus (E.D. 21708)
Carl Gläser (17471797): Ich hoffe darauf, dass du so gnädig bist (E.D. 21709)
Friedrich Silcher (17891860): Schau hin nach Golgatha (E.D. 21710)
Bernhard Klein (17931832): Herr Gott, dich loben wir (E.D. 21711)
E.T.A. Hoffmann (17761822): Ave Maris stella (E.D. 21712)
Joseph Ignaz Schnabel (17671831): Herr, unser Gott (E.D. 21713)
Michael Haydn (17371806): Surgite sancti Dei (E.D. 21714)
Moritz Hauptmann (17921868): Gott sei mir gnädig (E.D. 21715)
Carl Loewe (17961869): Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze (E.D. 21716)
Felix Mendelsohn Bartholdy (18091847): Auf Gott allein will hoffen ich (E.D.
21717)
Albert Becker (18341899): Kyrie (Herr, erbarme dich) (E.D. 21718)
Albert Becker (18341899): Erquicke mich mit deinem Licht (E.D. 21719)
Josef Gabriel Rheinberger (18391901): Preis und Anbetung (E.D. 21720)
Josef Gabriel Rheinberger (18391901): Prope est Dominus (E.D. 21721)
Richard Strauss (18641949): Agnus Dei (E.D. 21722)
Julius van Nuffel (18831953): O Radix Jesse
Johann Baptist Hilber (18911973): Veni Creator spiritus
Albert Thate (19031982): Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren
László Halmos (19091997): Jubilate Deo
Gottfrid Berg (18891970): Veni creator spiritus
Motetten (mittelschwer)
Balthasar Resinarius (ca.14831544): Verleih uns Frieden gnädiglich (E.D.
21723)
Thomas Morley (1557/15581602): Agnus Dei (E.D. 21724)
Giovanni Croce (15571609): Virtute magna (E.D. 21725)
Alessandro Scarlatti (16601725): Exultate Deo (E.D. 21726)
Wolfgang Amadeus Mozart (17561791): Kyrie in d (E.D. 21727)
Josef Gabriel Rheinberger (18391901): Benedictus (E.D. 21728)
Josef Gabriel Rheinberger (18391901): Kyrie eleison (E.D. 21729)
Julius van Nuffel (18831953): Pater noster
Herbert Howells (18921983): Sanctus
Maurice Duruflé (19021986): Tu es Petrus
Maurice Duruflé (19021986): Tantum ergo
Jean Langlais (19071991): Venite et audite
Henri Carol (19101984): Sub tuum praesidium
Henri Carol (19101984): Ave verum corpus natum
Raimund van Husen (19081989): Agnus Dei
Knut Nystedt (19152014): Laudate dominum
Bjarne Sl°gedal (19272014): Cantate Domino
Günther Raphael (19031960): Maria durch ein Dornwald ging
Bernd Englbrecht (*1968): Stille Nacht, Heilige Nacht
Volker Wangenheim (19282014): Ave Maria
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Praxis Chorleitung C-Ausbildung Eine Sammlung von 60 Chorwerken

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.