Informationen zu "Kulturgeschichte der europäischen Musik Von den Anfängen bis zur Gegenwart gebunden"
Komponist/Autor: Gernot Gruber
Verlag: Bärenreiter Verlag
Verlagsnummer: BVK2508
EAN: 9783761825082
ISBN: 978-3-7618-2508-2
Beschreibung
in Zusammenarbeit mit dem Verlag Metzler
Dieses Buch zeichnet ein großes historisches Panorama Europas und der
abendländischen Welt anhand der Musik, mit deren Hilfe die Menschen ihre
Kulturen seit jeher gestaltet haben. Gernot Gruber erzählt die Geschichte der
Musik von ihren allerersten Anfängen in vorgeschichtlicher Zeit bis in die
jüngste Gegenwart mit ihrer globalisierten E- und U-Musikszene. Er schildert,
mal im Detail und mal in großen Zügen, wie eng Musik von Anfang an mit
Religion und Kultus, mit Macht und Politik, mit Alltag und Lebensbewältigung
verbunden war.
Damit bietet diese Kulturgeschichte etwas anderes als viele bisherige
Musikgeschichten: Sie geht von den Kontexten aus, die als Ideengeschichte,
Sozial- und politische Geschichte die Musik tragen. Und sie schildert
anschaulich die Spannung zwischen dem allgemeinen Leben und dem Eigenleben
der Musik als Kunst.
Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Europäischen in der Musik, in
den europäischen Kernländern, aber auch in den Randbezirken etwa Nord- und
Osteuropas oder der amerikanischen Kolonien. Bis hin zu der Grundsatzfrage,
wohin diese Geschichte in unserer Gegenwart führt: Löst sich aktuell eine
europäische Iden-tität auf oder gibt nicht gerade der innovative Umgang mit
dem global verbreiteten Kanon europäischer Musik die Chance auf Halt?
Einleitung
Kapitel 1: Vorboten einer europäischen Musikkultur
Kapitel 2: Musik in der griechischen Antike
Kapitel 3: Hellenismus, Imperium Romanum und Spätantike
Kapitel 4: Ordnungssinn und musikalische Vielfalt zur Zeit der Karolinger
Kapitel 5: Kontinuität und Neuartigkeit der mittelalterlichen Musik
Kapitel 6: Kulturelle Sublimierung in einer ereignisreichen Übergangszeit
Kapitel 7: Frankoflämische Musikdominanz zur Zeit von Renaissance und
Reformation
Kapitel 8: Emotionalisierung und Theatralisierung der Künste im Frühbarock
Kapitel 9: Stabilisierung einer höfischen Musikkultur im Hochbarock
Kapitel 10: Musik zwischen Absolutismus und Aufklärung
Kapitel 11: Revolution, ideengeschichtliche »Sattelzeit« und »musikalische
Klassik«
Kapitel 12: Vom Wiener Kongress zu den Revolutionen 1848/49
Kapitel 13: Dominanz und Spätphase des alten Europas im Spiegel der
Musikkultur
Kapitel 14: Die Musikgeschichte in und zwischen den beiden Weltkriegen
Kapitel 15: Musik von der Nachkriegszeit bis zum Ende der Sowjetunion
Kapitel 16: »Europa« vom Ende der Sowjetunion bis in die Gegenwart
Anmerkungen
Literatur
Dank
Personenregister
Abbildungsnachweis