Sakkara für Gitarrenquartett Partitur
von José María Sanchez-Verdú

38,90 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "Sakkara für Gitarrenquartett Partitur"

Komponist/Autor: José María Sanchez-Verdú
Verlag: Breitkopf & Härtel
Verlagsnummer: EB9468
EAN: 9990900604693
ISMN: M-004-18948-1

Beschreibung



Dieses Triptychon für Gitarrenquartett ist inspiriert von der Trilogie der Götter von Memphis im alten Ägypten. Das Werk ist eine poetische Reise durch die mythologischen Landschaften dieser Welt um 3000 vor Christus. Sakkara ist die Hochebene südlich von Kairo, auf der sich ein ganzes Gebiet entwickelt hat, das durch Gräber und den Bau der ersten Pyramiden ideal für eine Kultur des Jenseits war. Imhotep, der große Architekt der 3. Dynastie in diesem Gebiet von Sakkara, mit seiner Stufenpyramide des Djoser, der zu seiner Zeit fast ein Gott war, spielte dabei eine Schlüsselrolle.

Die Trilogie besteht aus dem Ehepaar Ptah und Sekhmet sowie Nefertem, ihrem Sohn. Ptah ist der Schutzherr der Künstler und gleichzeitig der Messgott der Zeit. Sekhmet war die Frau und Schwester von Ptah, der Kriegsgöttin, die mit dem Sonnengott verwandt ist und mit der Farbe Rot assoziiert wird. Nefertem, ihr Sohn, war der Gott des Duftes, des Parfüms, verbunden mit der Lotosblume, dem Symbol der Wiedergeburt. Die drei Sätze dieser Komposition sind musikalische Räume, die auf poetischen Assoziationen rund um eine mythische Welt und einen Raum entstehen, der mich schon immer fasziniert hat: Sakkara.

Das Werk ist ein Auftragswerk des Aleph-Gitarren­quartetts, das auch der Widmungsträger ist.

(José M. Sánchez-Verdú, 2022)
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Sakkara für Gitarrenquartett Partitur

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.

Weitere Werke von Sanchez-Verdú